d

WRITE US

Gretz Communications AG

Zähringerstrasse 16
CH – 3012 Bern
Tel.: +41 (0) 31 300 30 70

Image Alt

Gretz Communications AG

Zwischen Natur, Kultur und Erbe: Die Sommersaison im Val d’Hérens ist eröffnet

Die Temperaturen steigen, die Natur erstrahlt im Sonnenlicht und die Kühe bereiten sich auf den Alpaufzug vor: Der Startschuss für den Sommer ist im Val d’Hérens gefallen. Der Beginn der Saison wird unter anderem durch die jährliche Wiedereröffnung der ikonischen Grande Dixence am 29. Mai markiert, die in diesem Jahr das 75-jährige Bestehen ihrer Betreibergesellschaft feiert. Dieses Jubiläum gibt den Ton an für einen erlebnisreichen Sommer voller Outdoor-Aktivitäten und kultureller Angebote, bei denen das reiche Erbe des Tals entdeckt werden kann.

Die Grande Dixence: 75 Jahre alpiner Ingenieurskunst

Ein Symbol technischer Meisterleistung und natürlicher Schönheit: Der berühmte Staudamm Grande Dixence öffnet am 29. Mai wieder seine Tore und feiert gleichzeitig das 75-jährige Bestehen der Gesellschaft, die ihn ins Leben gerufen hat – Grande Dixence SA. Yoann Nendaz, Direktor des Tourismusbüros Hérémence, betont die Bedeutung dieses Bauwerks für die Region: «Die Grande Dixence ist weit mehr als ein technisches Bauwerk. Sie ist Teil der kollektiven Identität der Region und des gesamten Kantons. Dieses Jubiläum zu feiern, heisst, das Andenken an eine Landschaft und ein Volk zu ehren, die es stets verstanden haben, die Kraft der Natur mit menschlicher Intelligenz zu vereinen.» Zum Jubiläum findet von Mai bis Dezember eine Wanderausstellung in den 22 Gemeinden statt, die Wasserrechte an die Grande Dixence vergeben haben. Den ganzen Sommer über können Besuchende ausserdem das Innere des Staudamms im Rahmen von Führungen erkunden, beim Ziplining den Adrenalinkick suchen oder einfach auf der Krone des Damms, entlang des Lac des Dix in spektakulärer Alpenkulisse wandern.

Kultur und Erbe als roter Faden

Der Sommer ist auch eine Gelegenheit, die reiche Tradition und das kulturelle Erbe des Tals ins Rampenlicht zu stellen. Mit einer Vielzahl an Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Klettern richtet sich die Destination nicht nur an Sportbegeisterte, sondern auch an Feinschmecker und Geschichtsliebhaberinnen auf der Suche nach einem authentischen Aufenthalt. In diesem Sinne kommen Besucher bei zahlreichen Führungen auf ihre Kosten – ob bei Treffen mit Käseproduzenten, beim Kennenlernen der berühmten Eringer Kühe oder beim Besuch der gut erhaltenen Dörfer des Tals und ihrer kulinarischen Spezialitäten. Neugierige sollten einen Halt bei den geheimnisvollen Pyramiden von Euseigne einlegen, deren natürliche Entstehung ebenso fasziniert wie rätselt. Ob bei der Entdeckung des Erfindergeistes vergangener Generationen, beim Eintauchen in die Traditionen und das Leben der Einheimischen oder beim Geniessen der Naturschönheit – das Val d’Hérens lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und die ursprüngliche Seite des Wallis zu entdecken.

Medienmitteilung

Für weitere Informationen (Medien):

Benjamin Ponce & Gere Gretz, Medienstelle Val d’Hérens, c/o Gretz Communications AG,

Zähringerstrasse 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70

E-Mail: info@gretzcom.ch

Beitragsbild: Valais Wallis Promotion, Giovanni Castell