
Solothurn schlägt ab
Golfen zwischen Brunnen, barocken Fassaden und Kopfsteinpflaster? Aber sicher! In Solothurn werden die Gassen für Schlagfertige, Überfliegerinnen und Entdecker zum Spielfeld. Mit dem neuen Freizeitangebot Urban Golf verwandelt sich die Altstadt in einen abwechslungsreichen Parcours mit 11 originellen Bahnen.
baROCK THE BALL: Gespielt wird nicht auf dem Golfplatz, sondern direkt vor historischer Kulisse mitten in der Altstadt. Ausgerüstet mit Softball, Golfschläger und einer grossen Portion Spielspass mutiert Solothurn kurzerhand zu einem lebendigen Spielfeld. Ob über Plätze, durch Gassen oder entlang von Sehenswürdigkeiten: Urban Golf bringt frischen Schwung in die Stadt und verbindet Bewegung mit Kultur. Statt in Löcher wird auf urbane Ziele gespielt, etwa in Brunnen, auf Steine oder in Mülleimer. Die Bahnen sind überraschend kreativ gestaltet, die Regeln bewusst einfach gehalten. Zum Einsatz kommen ausschliesslich Softbälle und das typische «Bäseli» als Ballauflage für einen zielsicheren Abschlag. So bleibt das Spielvergnügen selbst in belebten Gassen entspannt und risikolos.
Startpunkt ist das Tourist Office Solothurn, wo Spielsets samt Scorecard, Softball und Schläger ausgeliehen werden können. Die Bahnen sind in der Scorecard beschrieben und offiziell bewilligt, der Abschlag ist mit einem roten Urban-Golf-Logo markiert. Der Parcours ist auch für Familien mit Kindern geeignet, für junge Spielerinnen und Spieler ab sechs Jahren stehen spezielle Kinderschläger zur Verfügung. Die durchschnittliche Spieldauer ohne Pausen liegt bei 2,5 Stunden, ideal für einen kurzweiligen Ausflug unter Freundinnen, Arbeitskollegen oder mit der ganzen Familie. Gespielt wird ganzjährig, ausgenommen bei Schnee oder starkem Regen.
Urban Golf ist mehr als ein Spiel. Es ist eine Einladung, Solothurn neu zu entdecken: humorvoll, aktiv und mit wachem Blick für leise Besonderheiten. Zwischen Sightseeing, Bewegung und einer überraschenden Kreativität entsteht viel Raum für Freude und Gelassenheit. Die Verbindung aus Stadterlebnis, sportlicher Betätigung und kultureller Entdeckungstour macht das Angebot besonders attraktiv. Gleichermassen für Einheimische wie für Gäste aus nah und fern. Denn wer hier abschlägt, lernt Solothurn von einer ganz neuen Seite kennen. Schönes Spiel!
Urban Golf Solothurn ist eine Initiative von Solothurn Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Museum Altes Zeughaus und dem Hotel Restaurant Baseltor. Ermöglicht wird Urban Golf Solothurn durch die Unterstützung der Baloise Bank als Sponsorin.
Urban Golf auf einen Blick
- Was: Urban Golf | 11 Bahnen mitten in der Altstadt
- Wo: Start und Materialausgabe beim Tourist Office Solothurn und an ausgewählten Feiertagen, sonntags und Samstag ausserhalb der Öffnungszeiten vom Tourist Office im Museum Altes Zeughaus
- Wann: Ganzjährig bespielbar (ausser bei Schnee und Starkregen)
- Dauer: 2,5 Stunden (ohne Pausen)
- Kosten: CHF 18.– (Erwachsene) | CHF 11.– (Kinder bis 16 Jahre)
- Gruppen: 10 Prozent Rabatt ab 10 Personen
- Buchung & Infos:www.solothurn-city.ch/urban-golf
Medienmitteilung
- Bilder: Die Bilder zur Medienmitteilung können Sie hier herunterladen.
- PDF: MM_SolothurnTourismus_UrbanGolf
- Word: MM_SolothurnTourismus_UrbanGolf
Für weitere Informationen (Medien):
Nico Krebser, Medienstelle Solothurn Tourismus, c/o Gretz Communications AG,
Zähringerstrasse 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70
Beitragsbild: Urban_Golf_Solothurn_Pisoniplatz_1©Solothurn_Tourismus_Ivo_Scholz