d

WRITE US

Gretz Communications AG

Zähringerstrasse 16
CH – 3012 Bern
Tel.: +41 (0) 31 300 30 70

Image Alt

Gretz Communications AG

Entdecken Sie die Gewinner der Sélection des Vins Vaudois

Lausanne, 3. Juli 2025 – Die Ergebnisse der Sélection des Vins Vaudois 2025 wurden am 1. Juli in Morges bekannt gegeben. Die höchste Auszeichnung, der Trophée Master, ging an den Chardonnay Gourmand 2023 der Cave des Viticulteurs de Bonvillars, der die beste Bewertung des Wettbewerbs erzielte. Insgesamt wurden 116 Gold- und 70 Silbermedaillen an die besten Weine aus dem Kanton Waadt vergeben.

Zum zweiten Mal in Folge fand die Preisverleihung im Cube in Morges statt. Im Anschluss konnten Besucherinnen und Besucher bei einer Degustation der Siegerweine, organisiert vom Office des Vins Vaudois und GWS – Aux Services du Vin (Veranstalter des Wettbewerbs), die Vielfalt der Waadtländer Weine entdecken.

Unter den Gewinnern spiegelt sich die ganze Bandbreite des Waadtländer Weinbaus wider:

  • Trophée Master (beste Bewertung des Wettbewerbs) und 1. Platz in der Kategorie «autres cépages blancs»
  • Chardonnay Gourmand 2023 Bonvillars AOC von der Cave des Viticulteurs de Bonvillars
  • Chasselas Jahrgang 2022 oder 2023: Dézaley-Marsens De la Tour 2023 Dézaley-Marsens Grand Cru AOC der Frères Dubois in Cully
  • Chasselas Jahrgang 2024: Le Replan 2024 Lavaux AOC der Union Vinicole de Cully
  • Roséweine und Blanc de Noirs: Trois Tours Rosé 2024 Chablais AOC der Celliers du Chablais in Aigle
  • Gamay (zwei erste Plätze, ex aequo): Gamay Confidentiel 2023 Côtes de l’Orbe AOC vom Château de Valeyres und Plant Robert 2023 Lavaux AOC von Laurent Berthet in Cully
  • Pinot Noir: Rossillon Noir Pinot Noir 2023 La Côte AOC von der Cave des Rossillonnes in Vinzel
  • Rote Assemblagen: Toit Noir 2023 La Côte AOC vom Domaine du Vieux Toit in Mont-sur-Rolle
  • Andere rote Rebsorten: Syrah 2023 Lavaux AOC von der Cave des Rois in Villeneuve
  • Schaumweine: L’Orphelin Brut Rosé 2022 Bonvillars AOC von der cave Champagnoux in Champagne
  • Likörweine: Doral Clos du Rocher 2019 Chablais AOC von Obrist
  • Trophée Bio: Chasselas 2023 La Côte AOC vom Domaine de la Viborne in Mont-sur-Rolle

Qualität und Beständigkeit

Jahr für Jahr beweist die Sélection des Vins Vaudois nicht nur die hohe Qualität der Weine aus dem Kanton, sondern auch die bemerkenswerte Konstanz vieler Produzenten. Benjamin Gehrig, Direktor des Office des Vins Vaudois, betont: «Jede Auszeichnung erfüllt die Winzerinnen und Winzer mit Stolz, doch vielleicht noch wichtiger ist ihnen, die Beständigkeit ihrer Arbeit zu zeigen. So gehören mehrere Preisträger (Château de Valeyres, Cave des Rossillonnes, Frères Dubois und Obrist) zu den zehn Produzenten, die in den letzten fünf Jahren am häufigsten auf dem Podium standen.»

Mehr Gold- als Silbermedaillen

Dieses Jahr wurde das Bewertungssystem angepasst, um sich an internationale Wettbewerbe anzugleichen: Goldmedaillen wurden ab 89 Punkten (statt bisher 90) vergeben. Aufgrund der grossen Zahl von Goldmedaillen (116) wurde die Mindestpunktzahl für Silber auf 88 Punkte angehoben. Diese Vorgehensweise wird allgemein angewendet, um sicherzustellen, dass weniger als ein Drittel der eingereichten Weine eine Medaille erhält.

Zwei neue Commandeurs de l’Ordre des Vins Vaudois

Im offiziellen Teil der Preisverleihung wurden Philippe Addor und Christophe Pache, die beiden treibenden Kräfte hinter GWS – Aux Services du Vin, zu Commandeurs de l’Ordre des Vins Vaudois ernannt. Diese Ehrenauszeichnung würdigt zwanzig Jahre Engagement für die Waadtländer Weine und deren Selektion.
«Damals war ich noch Revisor beim Office des Vins Vaudois und sah zu, wie sie den ganzen Wettbewerb von Hand organisierten, erinnert sich Philippe Addor. Ich schlug vor, eine Firma zu gründen und mich darum zu kümmern. Diese Anerkennung kommt genau richtig zu unserem Jubiläum, während Christophe Pache, der damals als Praktikant anfing, unser Geschäft immer weiter ausbaut. Für mich bleibt das Unternehmen trotzdem ein bisschen mein Baby.» GWS arbeitet eher im Hintergrund. Die Jury kennt den grossen Aufwand, das Publikum aber kaum. Christophe Pache nahm die Auszeichnung bescheiden entgegen: «Ich hätte das nicht erwartet und freue mich riesig darüber – genau zwanzig Jahre nach der Firmengründung durch Philippe.»

 

Medienmitteilung

Für weitere Informationen (Medien):

Christophe Pache, Projektleiter bei GWS, 079 478 44 91 cpache@general-wine-services.ch

Benjamin Gehrig, Direktor des Office des Vins Vaudois, 021 614 25 80 b.gehrig@ovv.ch

Aurélie Benoit, Medienstelle Office des Vins Vaudois, c/o Gretz Communications AG,

Zähringerstrasse 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70

E-Mail: info@gretzcom.ch

Beitragsbild:  © celynek

Über das Office des Vins Vaudois: Die Interessenvertretung für Weine aus dem Waadtland (OVV) ist die Einrichtung, die sich der Förderung und Wertschätzung der Weine des Kantons Waadt widmet. Die Aufgabe der Vereinigung besteht darin, das reiche Weinbauerbe der Waadt hervorzuheben, das sich durch seine einzigartigen Rebsorten, seine 8 AOCs und die Leidenschaft seiner Winzer auszeichnet. Durch eine Reihe von Initiativen, Veranstaltungen und Kooperationen strebt das OVV danach, die Anerkennung der Waadtländer Weine auf dem nationalen Markt zu stärken. Mit einem Fokus auf Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit verpflichtet sich die Vereinigung dazu, die Interessen der waadtländischen Winzer bestmöglich zu vertreten.