d

WRITE US

Gretz Communications AG

Zähringerstrasse 16
CH – 3012 Bern
Tel.: +41 (0) 31 300 30 70

Image Alt

Gretz Communications AG

Die Weinschätze unserer Regionen entdecken!

Die Offene Waadtländer Weinkeller laden auch 2025 wieder dazu ein, die Weinschätze des Kantons Waadt zu entdecken. Am Pfingstwochenende, dem 7. und 8. Juni, öffnen über 250 Winzerinnen und Winzer im ganzen Kanton ihre Kellertüren und laden zur Degustation ihrer Kreationen ein. Organisiert vom Office des Vins Vaudois, bietet der Anlass eine einzigartige Gelegenheit, leidenschaftliche Weinhandwerkerinnen und -handwerker persönlich kennenzulernen – in geselliger und festlicher Atmosphäre, umgeben von den schönsten Weinlandschaften der Region.

 Der Kanton Waadt ist ein wahres Mosaik renommierter Weinregionen, jede mit ihrem ganz eigenen Charakter. Von Lavaux – UNESCO-Welterbe mit seinen eindrücklichen Terrassen über dem Genfersee – über La Côte mit ihren sanften Hügeln und malerischen Dörfern bis hin zum Chablais, Bonvillars oder den Côtes de l’Orbe: Jede Region erzählt ihre eigene Geschichte – durch ihre Landschaften, ihre Weine und die Menschen, die sie mit viel Hingabe herstellen. Die Offene Waadtländer Weinkeller sind die perfekte Gelegenheit, diese Vielfalt hautnah zu erleben.

In Mont-sur-Rolle ist alles bereit für einen Empfang «par excellence». Ein Shuttlebus bringt Besucherinnen und Besucher ab dem Bahnhof Rolle direkt ins Dorfzentrum, wo beim Maison des Vins ein Empfangspunkt eingerichtet wird. «Diese Neuerung setzen wir dieses Jahr erstmals um und freuen uns sehr über die neue Zusammenarbeit und die entstehenden Synergien», sagt Eric Meylan, Verantwortlicher der Appellation. «Mont-sur-Rolle bietet ein einzigartiges Erlebnis – mit vielen Weinkellern auf engem Raum, spektakulären Ausblicken auf den Genfersee und einer grossen Vielfalt: von geschichtsträchtigen Kellern bis zu modernen Infrastrukturen ist alles dabei.»

Auch in den Côtes de l’Orbe steht ein Shuttle-Service ab dem Tourismusbüro in Yverdon-les-Bains zur Verfügung. «Wir tun alles, um unseren Besucherinnen und Besuchern den Zugang zu den zwölf teilnehmenden Kellereien zu erleichtern», betont Sandra Guignard, Verantwortliche für die Organisation der Offene Weinkeller in der Region. «Zwei Rundlinien – eine für Bonvillars, die andere für die Côtes de l’Orbe – führen durch die Vielfalt dieser Weinregionen. In Zeiten, in denen der Weinverkauf nicht einfach ist, bieten die offenen Weinkeller eine einzigartige Möglichkeit, den Menschen die Freude an unseren Produkten zurückzubringen. Unsere Winzerinnen und Winzer geben alles, um neue Produkte zu entwickeln und sich an veränderte Konsumgewohnheiten anzupassen – ohne dabei die Tradition zu vergessen. Wir freuen uns sehr, ihre Weine zur Degustation anbieten zu dürfen.»

Online-Tickets erhältlich

Ab sofort sind Tickets online unter mescavesouvertes.ch erhältlich. Am Tag der Veranstaltung können diese vor Ort gegen ein Degustationsglas und ein Eintrittsarmband eingetauscht werden. Für CHF 40.– erwartet Besuchende ein genussreiches Wochenende voller Entdeckungen – inklusive öffentlicher Verkehr dank der Mobilis-Tageskarten, die im ganzen Kanton gültig sind. Mit jedem Ticket erhält man zudem einen Rabatt von CHF 20.– beim Kauf von 6 Flaschen Wein direkt in den teilnehmenden Kellereien. Auch dieser Gutschein wird vor Ort zusammen mit dem Glas und dem Armband abgegeben.

 

Medienmitteilung

Für weitere Informationen (Medien):

Aurélie Benoit, Medienstelle Office des Vins Vaudois, c/o Gretz Communications AG,

Zähringerstrasse 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70

E-Mail: info@gretzcom.ch

Beitragsbild: caves ouvertes © MCorrevon

Über das Office des Vins Vaudois: Die Interessenvertretung für Weine aus dem Waadtland (OVV) ist die Einrichtung, die sich der Förderung und Wertschätzung der Weine des Kantons Waadt widmet. Die Aufgabe der Vereinigung besteht darin, das reiche Weinbauerbe der Waadt hervorzuheben, das sich durch seine einzigartigen Rebsorten, seine 8 AOCs und die Leidenschaft seiner Winzer auszeichnet. Durch eine Reihe von Initiativen, Veranstaltungen und Kooperationen strebt das OVV danach, die Anerkennung der Waadtländer Weine auf dem nationalen Markt zu stärken. Mit einem Fokus auf Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit verpflichtet sich die Vereinigung dazu, die Interessen der waadtländischen Winzer bestmöglich zu vertreten.