
Premiere für die Badener Weintage
Schon die Römer wussten: «In vino veritas» – im Wein liegt die Wahrheit. Doch nicht nur die Wahrheit, sondern auch Kultur, Genuss und Geselligkeit. Vom 28. April bis 4. Mai 2025 wird Baden zur Bühne eines neuen Weinerlebnisses: Die ersten Badener Weintage vereinen edle Tropfen, kulinarische Erlebnisse und kulturelle Highlights und machen die Stadt für eine Woche zum Zentrum des Weingenusses.
Wein und Baden – eine Verbindung, die tief in der Geschichte verwurzelt ist. Schon die Römer liessen sich nach einem Bad in den heilenden Thermalquellen zu einem Glas Mulsum nieder, tauschten Neuigkeiten mit Händlern, Soldaten und Gelehrten aus und genossen das gesellige Beisammensein. Über Jahrhunderte hinweg hat sich die Stadt ihren Ruf als Ort der Erholung und des Genusses bewahrt – nun erhält diese Tradition eine neue, moderne Plattform. Die Weinwoche vom 28. April bis 4. Mai ergänzt zum einen etablierte Events wie die Badener Trottentage, die Offenen Weinkeller 2025 und die Kunstvernissage des Badener Stadtweins. Zum anderen gehören neue, kreative Weinerlebnisse zum Programm, das mittlerweile über 30 Veranstaltungen von der klassischen Degustation bis zum innovativen Genussformat umfasst. Dabei bieten die teilnehmenden Betriebe regionale Weine an, aber es werden auch andere gute Tropfen kredenzt, welche die Identität der Gastgeber und die Badener Kultur auf ihre Weise widerspiegeln – ganz im Sinne des Mottos «Erleben, Entdecken und Verbinden».
Vielfältige Erlebnisse: Von Degustationen bis zur Poesie
Das Programm ist so vielfältig wie die Weinwelt selbst und reicht vom veganen «Wine & Dine»-Event im Trudelkeller über Degustationen bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und spannenden Ausflügen. So treffen bei «Poetry e Vino» im Armando’s edle Tropfen auf Poesie, während «Cortis Schweizer Weine» mit einem interaktiven Weinparcours zum Entdecken einlädt. Autor Claudio Del Principe stellt sein neues Kochbuch in einer literarischen Weinlesung vor, und das Historische Museum Baden widmet sich mit einer Sonderausstellung der regionalen Weingeschichte. Wer den Wein direkt an der Quelle erleben möchte, kann an Exkursionen durch die Weinregion teilnehmen. Besonders spannend ist die Führung der Zunft zur Sankt Cordula, die ihr Anbaugebiet unterhalb des «Schloss Stein» öffnet und dem Publikum vorstellt.
unFASSBar gute Neuigkeiten
Anlässlich der Badener Weintage gibt es einen besonderen Primeur zu verkünden: Die Badener FassBar öffnet bald ihre Türen! Direkt neben dem Restaurant La Cittadella und vis-à-vis von «Cortis Schweizer Weine» entsteht in Zusammenarbeit dieser beiden Betriebe eine neue Weinbar und Eventlocation. Als Vorgeschmack laden die TourismusRegion Baden AG und «Cortis Schweizer Weine» am 1. Mai zu einer Tavolata auf der Badener Gasse ein. Antipasti, Chäsplättli, Pasta und Dessert, serviert auf Fassdauben und begleitet von zehn handverlesenen Weinen, sorgen für einen genussvollen Abend. Musikalisch untermalt wird das Fest von zwei Meistern der Neuen Kurkapelle Baden. Die 40 Gäste der Tavolata erhalten zudem einen exklusiven Einblick in die neue Weinbar. «Cortis Schweizer Weine» öffnet an diesem Tag ebenfalls seine Türen und präsentiert 20 Schweizer Eigenabfüllungen zur Degustation – ein Vorgeschmack auf das, was Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber künftig in der FassBar erwartet.
Das vollständige Programm zu den Badener Weintagen sowie Tickets für die Tavolata sind unter deinbaden.ch/badenerweintage verfügbar.
Medienmitteilung
- Bilder: Die Bilder zur Medienmitteilung können Sie hier herunterladen.
- PDF: 250403_MM_Badener Weintage
- Word: 250403_MM_Badener Weintage
Für weitere Informationen (Medien):
Gere Gretz, Medienstelle Tourismus Region Baden AG, c/o Gretz Communications AG,
Zähringerstrasse 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70
Beitragsbild: © Cortis Schweizer Weine