d

WRITE US

Gretz Communications AG

Zähringerstrasse 16
CH – 3012 Bern
Tel.: +41 (0) 31 300 30 70

Image Alt

Gretz Communications AG

Mona – Eine Kreuzfahrt an Land im Herzen des Montreux Jazz Festival

Seit seiner Neugestaltung hat sich das Mona (ehemals Eurotel) als Ort des Lebens, der Kultur und der Kreativität etabliert. In diesem Sommer pulsiert das Hotel erneut im Rhythmus des Montreux Jazz Festivals, mit dem es seit 1967 Geschichte, Geist und Leidenschaft teilt.

Wenn Musik und Gastfreundschaft eins werden

Das Montreux Jazz Festival und das Gebäude, das heute unter dem Namen Mona bekannt ist, entstanden im selben Jahr. Mehr als ein Zufall – im Laufe der Jahrzehnte hat sich eine natürliche Symbiose zwischen den beiden Institutionen entwickelt. In jeder Ecke des Mona klingt die musikalische Seele von Montreux nach. Die Ausstattung, künstlerischen Details und grafischen Elemente zollen diesem lebendigen Erbe subtilen Tribut. «Ein Künstler hat mir einmal gesagt, er fühle sich hier wie zu Hause. Solche Worte sind unser grösster Lohn. Mona ist weit mehr als ein Hotel – es ist ein Ort, an dem Ideen frei zirkulieren, wo der Geist ebenso abschweifen wie sich konzentrieren kann. Eine echte Oase, gleichermassen einladend für Unternehmer wie für Poeten», sagt Stéphane Compagnon, Generaldirektor des Hauses. Während der zwei Festivalwochen empfängt das Mona rund 4’500 Gäste in seinen Zimmern und etwa 5’000 in der Gastronomie, mit einer Auslastung von über 90%. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 1,5 Nächten. Der Anteil Schweizer Gäste steigt während des Festivals von üblichen 40–45% auf über 50%, begleitet von einem starken Zuwachs an US-amerikanischen Besuchern.

Der Piccard-Saal wird zur lebendigen Bühne

Während des Montreux Jazz Festivals verwandelt sich der Piccard-Saal im Mona in einen echten Konzertsaal, in dem Künstler, Showcases und persönliche Begegnungen stattfinden. Dies verdeutlicht die Wandlungsfähigkeit des Mona, verschiedenste kulturelle und professionelle Events zu beherbergen.

Der Montreux Jazz Loft: 16 DJ-Sets, eine ganz besondere Stimmung

Neu im Jahr 2025: Der Montreux Jazz Loft zieht ins Mona ein und unterstreicht damit die Rolle des Hotels als lebendiger und inspirierender Ort der Gastlichkeit. In einem aussergewöhnlichen Panorama gelegen, wird diese Cocktailbar mit Vinyl-Lounge zum Treffpunkt für Liebhaber von Soul, Funk und Groove. An jedem Abend finden dort ab 18:00 Uhr 16 rein auf Vinyl gespielte DJ-Sets statt – mit einer Kapazität von 150 Personen pro Abend, also über 2’400 potenziellen Teilnehmenden während der Festivaldauer. Jeden Abend stellt das Mona die Räumlichkeiten zur Verfügung und garantiert so eine angenehme, elektrisierende Atmosphäre, durchzogen von musikalischen Überraschungen und unvergesslichen Begegnungen.

Ein strategischer Ort – im Herzen des Festivals

Ideal gelegen am Ufer des Genfersees, nur wenige Schritte von der Hauptbühne und dem Zentrum des Festivals entfernt, zieht das Mona jeden Sommer ein kosmopolitisches, feierfreudiges und anspruchsvolles Publikum an. Künstler:innen, Journalist:innen, Partner:innen, Festivalbesucher:innen – über 5’000 Menschen betreten während der zwei Festivalwochen das Hotel. Auch ohne formelle Partnerschaft spielt das Hotel eine aktive Rolle bei Empfang und Animation – mit einzigartigem Programm, einladenden Räumen und massgeschneiderter Gastlichkeit. Das Team im Gastronomiebereich wird während dieser Zeit um 30% aufgestockt, um eine optimale Qualität sicherzustellen. Der Gastronomieumsatz steigt abends um 30% (mittags bleibt er stabil), während der Umsatz im Beherbergungsbereich in diesem Zeitraum um etwa 50% ansteigt. Darüber hinaus ist das Mona ein wichtiger Akteur in der lokalen touristischen Wertschöpfungskette: Es bevorzugt regionale Lieferanten und Produkte, um ein Erlebnis zu bieten, das fest in der Waadtländer Herkunft verwurzelt ist.

Eine langfristige Vision: Kultur, Nachhaltigkeit und Emotion

Das Montreux Jazz Festival ist nicht nur touristische Hochsaison – es ist ein zentrales Element der langfristigen Positionierung des Mona. In einem nachhaltigen Gastlichkeitskonzept möchte das Hotel auch künftig das ganze Jahr über Veranstaltungen beherbergen, dabei jedoch die aussergewöhnliche natürliche Umgebung respektieren.
Stéphane Compagnon fasst zusammen: «Mein schönstes Erlebnis hier? Eine improvisierte Jam-Session in unserer Lobby an einem Juli-Abend. Künstler, Gäste, Mitarbeitende – alle waren wie verzaubert. Es war wie in einem Film. Genau das soll Mona weiterhin bieten: Emotionen.»

Medienmitteilung

Für weitere Informationen (Medien):

Aurélie Benoit & Chloé Vorpe, Medienstelle MONA Montreux , c/o Gretz Communications AG,

Zähringerstrasse 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70

E-Mail: info@gretzcom.ch

Bild: © MONA Montreux

 

Über MONA Montreux: Früher bekannt als Eurotel Montreux, zeichnet sich das Haus durch seinen ikonischen dreieckigen Turm aus. Nach einer Zeit der Renovation und der Einführung einer neuen visuellen Identität wurde der Name «MONA» am 21. März offiziell eingeführt. Das MONA Montreux, ein 4-Sterne-Superior-Hotel, das zwischen See und Bergen eingebettet ist, bietet einen atemberaubenden Blick auf den Genfersee und die Alpen. Das MONA Montreux verbindet Gastfreundschaft, Dolce Vita und grosszügiges Terroir. Ob mit der Familie, mit Freunden, zu zweit oder für «Bleisure»-Geschäftsreisen, das Hotel bietet eine herzliche Umgebung und erstklassige Dienstleistungen, um die Erwartungen der Reisenden zu erfüllen.