
Drei Sommerhöhepunkte in Solothurn
Der Sommer 2025 steht in Solothurn ganz im Zeichen von Vielfalt, Lebensfreude und authentischen Erlebnissen. Mit dem traditionsreichen Weissenstein-Schwinget, den kreativen Solothurner Erlebniswochen und den stilvollen Barocktagen bietet Solothurn ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Gäste aus der ganzen Schweiz. Die Veranstaltungen verbinden Geschichte und Gegenwart, Natur und Genuss, Kultur und Bewegung – und laden dazu ein, die Stadt ganz neu zu entdecken.
74. Weissenstein‑Schwinget – Samstag, 19. Juli 2025
Am Samstag, 19. Juli, findet mit dem 74. Weissenstein-Schwinget eines der bedeutendsten Schwingfeste der Schweiz statt. Auf dem Solothurner Hausberg messen sich die stärksten Schwinger der Region vor einmaliger Kulisse. Das Schwingfest bietet nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine stimmungsvolle Volksfestatmosphäre. Alphornklänge, Jodelmusik und eine festlich dekorierte Arena sorgen für ein echtes Schweizer Kulturerlebnis. Ergänzt wird der Anlass durch ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit regionalen Spezialitäten – vom Schwingerzmorge bis zu klassischen Schweizer Spezialitäten.
Solothurner Erlebniswochen – Montag, 28. Juli bis Sonntag, 26. Oktober 2025
Mit den Solothurner Erlebniswochen steht die Stadt ganz im Zeichen des Ausprobierens, Staunens und Geniessens. Vom Montag, 28. Juli bis Sonntag, 26. Oktober 2025 können sich Einheimische und Gäste 7 Tage die Woche auf aussergewöhnliche Erlebnisse freuen: vom Frühstück auf dem Turm über Tortenworkshops und Schokoladentastings bis hin zu Alpakawanderungen, Familienangeboten, Kutschenfahrten oder Yoga im Museum. Die Erlebniswochen laden ein, Neues kennenzulernen, aktiv zu sein und die Region Solothurn von einer überraschenden Seite zu erleben.
«Barocktage Solothurn» – Samstag, 9. bis Sonntag, 17. August 2025
Den barocken Höhepunkt des Kultursommers bildet das Festival «Barocktage Solothurn» vom Samstag, 9. bis Sonntag, 17. August. In barocken Kostümen entfaltet sich Solothurns vergangenes 17. und 18. Jahrhundert – lebendig in Musik, Schauspiel, Führungen und Genüssen. Das Festival richtet sich an Kulturbegeisterte, Familien und Geschichtsinteressierte gleichermassen.
Mehr Informationen und Buchungen unter: www.solothurn-city.ch
Medienmitteilung
- Bilder: Die Bilder zur Medienmitteilung können Sie hier herunterladen.
- PDF: 250701_MM_Drei Sommerhöhepunkte in Solothurn
- Word: 250701_MM_Drei Sommerhöhepunkte in Solothurn
Für weitere Informationen (Medien):
Nico Krebser, Medienstelle Solothurn Tourismus, c/o Gretz Communications AG,
Zähringerstrasse 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70
Beitragsbild: weissenstein_schwinget_Weissenstein_4©VereinWeissenstein-Schwinget