d

WRITE US

Gretz Communications AG

Zähringerstrasse 16
CH – 3012 Bern
Tel.: +41 (0) 31 300 30 70

Image Alt

Gretz Communications AG

Solothurn im Frühsommer 2025

Die Stadt Solothurn präsentiert sich im Frühsommer 2025 als lebendiger Treffpunkt für Kulturinteressierte, Abenteurer und Geschichtsliebhaber. Mit einer Reihe von Veranstaltungen bietet die Stadt ein abwechslungsreiches Programm für Einheimische und Besuchende.

Eröffnung Klosterherberge Solothurn (10. Mai 2025)

Am Samstag, 10. Mai 2025, öffnet die Klosterherberge Solothurn ihre Türen. Sechs stilvoll renovierte Zimmer bieten Gästen eine einzigartige Kombination aus klösterlicher Schlichtheit und modernem Komfort. Das Hotel Baseltor übernimmt den Betrieb und setzt auf digitale Prozesse für Check-in und -out. Gäste können die Ruhe des Klostergartens geniessen und sich kulinarisch im Restaurant Baseltor oder in den naheliegenden Cafés verwöhnen lassen.

Zur Feier der Eröffnung sind Besucher*innen am 10. Mai 2025 herzlich eingeladen, an drei thematischen Führungen teilzunehmen:

  • 14:00 Uhr: „Als Gast in der Klosterherberge“ mit Betriebsleiter Martin Unternährer
  • 15:00 Uhr: „Umbauen und renovieren im historischen Bestand“ mit Innenarchitektin Ursula Staub
  • 16:00 Uhr: „Rundgang durch den Klostergarten“ mit Simeon Röthlisberger vom Chrutwärk

Zwischen den Rundgängen haben Besucher*innen die Möglichkeit, die Räume selbst zu erkunden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – ein leckerer Eröffnungs-Apéro lädt zum Verweilen ein.

Themenführung: Vorstadt von Solothurn (22. Mai 2025)

Die Geschichte der sogenannten „minderen Stadt“ wird im Rahmen einer informativen Führung durch die Solothurner Vorstadt beleuchtet. Thematisiert werden die historischen Entwicklungen eines Quartiers, das einst Sozialbauten, ein Spital und ein Arbeitshaus umfasste. Beginn der Führung ist am 22. Mai 2025 um 18:00 Uhr bei der Treppe der St. Ursen-Kathedrale.

Mission Festival 2025 – Elektronisches Musikfestival mit Afterhours (31. Mai 2025)

Das Mission Festival kehrt am Samstag, 31. Mai 2025 auf das Attisholz Areal in Riedholz zurück und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Fans elektronischer Musik. Mit internationalen Acts auf fünf In- und Outdoor-Bühnen bietet das Festival eine breite Palette von Musik, darunter Hardstyle, Trance, Hardcore, Goa und Techno und ein vielseitiges Line-up. Highlights sind Auftritte von Künstlern wie ATB, Da Tweekaz, Dr. Peacock und Infected Mushroom.

47. Solothurner Literaturtage (30. Mai – 1. Juni 2025)

Das grösste mehrsprachige Literaturfestival der Schweiz bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Veranstaltungen. Autorinnen, Autoren und Übersetzende aus allen Landesteilen sowie internationale Gäste stellen ihre aktuellen Werke in Lesungen, Gesprächen und Workshops vor. Ein neu gestaltetes Festivalzentrum im Museumspark des Kunstmuseums Solothurn schafft einen Ort für Begegnungen und lebendigen Austausch.

Gravel Trans Jura – Das Bikepacking-Abenteuer (4.–10. Juni 2025)

Ein einzigartiges Bikepacking-Erlebnis erwartet Abenteuerlustige auf der rund 400 Kilometer langen Strecke mit 11’000 Höhenmetern von Baden nach Nyon. Die Route, welche über unzählige Juraketten führt und atemberaubende Panoramen bietet, darf in maximal 6 Tagen absolviert werden. Teilnehmende bestimmen ihr eigenes Tempo und können zwischen Hotelübernachtungen oder Camping wählen.

Auf Spurensuche mit Hermelin – Erlebnis Weissenstein (09. Mai 2025 – 30. Oktober 2025)

Für Familien bietet der Weissenstein eine aufregende Schnitzeljagd. Mit einem Rätselbuch ausgestattet, begeben sich Kinder und Erwachsene auf die Suche nach Rätselposten und Tierfiguren und lösen gemeinsam Rätsel. Der etwa 4 Kilometer lange Trail beginnt hinter dem Restaurant Sennhaus und verspricht Abenteuer für Klein und Gross.

Mehr Informationen und Buchungen unter: www.solothurn-city.ch

Medienmitteilung

Für weitere Informationen (Medien):

Nico Krebser, Medienstelle Solothurn Tourismus, c/o Gretz Communications AG,

Zähringerstrasse 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70

E-Mail: info@gretzcom.ch

Beitragsbild: Stadtführung_Kreuzackerbrücke_Solothurn © Solothurn_Tourismus_Ivo_Scholz