d

WRITE US

Gretz Communications AG

Zähringerstrasse 16
CH – 3012 Bern
Tel.: +41 (0) 31 300 30 70

Image Alt

Gretz Communications AG

Schlossschwingen im Stockalperschloss

Die Alpenstadt Brig-Glis schreibt Geschichte: Zum ersten Mal wird sie Austragungsort eines regionalen Schwingfestes. Am Wochenende vom 24. und 25. Mai 2025 verwandelt sich der Schlossgarten des Stockalperschlosses in eine Arena für gelebtes Brauchtum, sportliche Höchstleistungen und festliche Begegnungen.

Unter dem Motto «Wo Geschichte auf Sägemehl trifft» messen sich Frauen, Männer und JuniorInnen im traditionsreichen Nationalsport Schwingen – vor der einmaligen Kulisse des barocken Stockalperschlosses. Die historische Umgebung verleiht dem Anlass eine besondere Atmosphäre und verbindet auf eindrucksvolle Weise Walliser Kultur mit Schweizer Tradition. Am Samstag greifen die Nachwuchsschwinger und die Aktiven zusammen, während am Sonntag die Mädchen und Frauen um die begehrten Zweige und Kränze schwingen.

Eine mehr als würdige Kulisse – das Stockalperschloss und sein Garten

Das Stockalperschloss wurde seit der Mitte des 17. Jahrhunderts von Kaspar Stockalper (1609–1691) als «Domus mercatoria» (Kaufmannsresidenz) errichtet. Das dreitürmige Monument gilt als Wahrzeichen des Oberwallis und als mächtigster Profanbau des Barocks auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Der Garten des Stockalperschlosses ist eine gepflegte, barock inspirierte Anlage, die eine ruhige, grüne Oase im Herzen der Alpenstadt bietet. Er besteht aus symmetrisch angelegten Wegen, Blumenbeeten, grossen Grünflächen und schattenspendenden Bäumen. Der perfekte Ort also, um dem ersten Schlossschwingen einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Das Festprogramm vom Samstag

Das Anschwingen am Morgen beginnt um 09.00 Uhr, jenes am Nachmittag um 13.00 Uhr. Der Schlussgang steht um 16.30 Uhr auf dem Programm, und die Rangverkündigung geht um 18.00 Uhr über die Bühne. Begleitet werden die Wettkämpfe von Alphornbläsern und Auftritten des heimischen Jodelclubs Ahori. Am Abend sorgen z’Hansrüedi und das Ländlertrio «Wier Vier» für beste Unterhaltung. An diesem ersten Wettkampftag messen sich die Nachwuchsschwinger und die Aktiven beim «Hoselupf».

Das Festprogramm vom Sonntag

Die Wettkämpfe vom Sonntag starten um 09.00 Uhr und werden nach der Mittagspause um 13.00 Uhr fortgesetzt. Während am Vortag die Junioren und Männer im Einsatz standen, so duellieren sich an diesem Tag die «Meitli» und Frauen um die traditionellen Kränze und Naturalpreise. Auch an diesem Tag werden die Wettkämpfe von Alphornklängen und Jodelgesängen begleitet.

Ein Fest für alle

Die Organisatoren erwarten zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Region und darüber hinaus, die das Spektakel inmitten der Alpen nicht verpassen wollen. Neben den Wettkämpfen sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Festwirtschaft, verschiedenen Verpflegungsständen, musikalischer Unterhaltung und Aktivitäten für Gross und Klein für zwei unvergessliche Tage in Brig-Glis.

 

Weiterführende Infos zu Brig Simplon finden Sie auf hier und zum Schlossschwingen im Stockalperschloss hier.

 

Medienmitteilung

Für weitere Informationen (Medien):

Jürg Krattiger

Medienstelle Brig Simplon Tourismus, c/o Gretz Communications AG,

Zähringerstrasse 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70

E-Mail: info@gretzcom.ch

 

Beitragsbild: © PUNKT. Grafik & Design