d

WRITE US

Gretz Communications AG

Zähringerstrasse 16
CH – 3012 Bern
Tel.: +41 (0) 31 300 30 70

Image Alt

Gretz Communications AG

Feiern Sie den Frühling mit uns im Aostatal!

Stellen Sie sich vor, Sie atmen die reine Bergluft zwischen Skifahren und Frühlingssonne ein und entdecken dabei die Schätze des Aostatals. Ob am Osterwochenende oder während der Feiertagen, diese Jahreszeit ist die perfekte Gelegenheit, einen unvergesslichen Ausflug zu erleben. Der Frühling im Aostatal bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem zauberhafte Landschaften, lokale Spezialitäten und entspannende Momente unter milder Sonne aufeinandertreffen. Zwischen den Freuden des Winters und den Anfängen der warmen Jahreszeit verwandelt sich die Region in eine wahre Erlebniswelt. Ob spannende Touren mit Freunden oder ein Familienurlaub, der Natur, Kultur und Gastronomie miteinander verbindet – der Übergang zwischen den Jahreszeiten gestaltet sich hier ganz sanft.

Wintersport bis weit in den Frühling hinein

Skifans können sich weiterhin über ideale Bedingungen freuen: In Courmayeur bleiben die Pisten bis zum 6. April geöffnet, in Pila (Aosta) bis zum 13. April, und in La Thuile (Espace San Bernardo – La Thuile-La Rosière) sowie im Skigebiet MonterosaSki (Gressoney und Champoluc) bis zum 21. April. In Breuil-Cervinia (Valtournenche – Zermatt) endet die Skisaison nie – sie geht direkt in den Sommerskibetrieb über, der bis zum 7. September dauert.

Auch für Skitourengeher ist der Frühling eine ideale Zeit: Perfekte Schneebedingungen und längere Tage sorgen für optimale Tourenerlebnisse. Von Val d’Ayas über Gressoney bis nach La Thuile, Valgrisenche und das Grand-Saint-Bernard-Tal – jede Route bietet atemberaubende Ausblicke auf schneebedeckte Gipfel. Eine wohlverdiente Pause können Sie in einer der vielen geöffneten Berghütten einlegen, etwa in Benevolo, Crête Sèche oder Vieux Crest – ein kulinarischer Hochgenuss inmitten der Natur!

Mezzalama Trophäe – Samstag, 26. April 2025

Das Aostatal-Pendant zur legendären Patrouille des Glaciers: Der Trophée Mezzalama ist eines der anspruchsvollsten Skibergsteigerrennen und führt über hochalpine Strecken mit mehreren Passagen über 4000 Meter. Als spektakulärer «Gletscher-Marathon» verbindet das Rennen Breuil-Cervinia mit Gressoney-la-Trinité. 300 Teams, mit drei internationalen Topathleten, stellen sich dieser Herausforderung und machen das Event zum Höhepunkt der internationalen Skibergsteigersaison.

Frühlingszauber im Aostatal – eine Reise für alle Sinne

Ab April verwandelt sich das Aostatal in eine farbenprächtige Frühlingslandschaft, die zum Erkunden einlädt. Malerische Dörfer, beeindruckende Burgen und abwechslungsreiche Wanderwege bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Region in ihrer ganzen Schönheit zu erleben. Der Cammino Balteo – ein Netz aus Wanderwegen mittlerer und niedriger Höhenlage – führt durch blühende Landschaften und ist ideal für einen entspannten Einstieg in die Frühlingssaison.

Die besten Frühlingsausflüge für unvergessliche Erlebnisse:

  • Fénis: Die bekannteste Burg des Aostatals mit imposanten Wehrtürmen, gotischen Wandmalereien und dem Museum für traditionelles Handwerk (MAV).
  • Lystal: Die charmanten Dörfer Perloz und Lillianes sind wahre Juwelen voller Geschichte und Tradition.
  • Aymavilles: Das römische Aquädukt Pont-d’Ael, ein architektonisches Meisterwerk der Antike, ist ein Muss entlang des Cammino Balteo – ideal als Zwischenstopp auf dem Weg nach Cogne und in den Nationalpark Gran Paradiso.
  • La Salle: Auf der Route von La Salle nach Avise lohnt sich eine Pause an den faszinierenden Lenteney-Wasserfällen, die inmitten des Derby-Waldes tosend hinabstürzen.

Frühlings-Events im Aostatal

Mittelaltermarkt auf Schloss Fénis – 5.-6. April 2025: Ein Wochenende voller historischer Atmosphäre mit Ritterturnieren, Zauberkunst, Akrobatik, Falknerei und weiteren mittelalterlichen Attraktionen.

Foire de la Pâquerette – Montag, 21. April 2025: Am Ostermontag verwandelt sich Courmayeur in eine grosse Open-Air-Messe, die traditionelles Handwerk, Musik und regionale Spezialitäten vereint.

Maison & Loisir – Aosta, 30. April – 4. Mai 2025: Die 10. Ausgabe der Wohn- und Designmesse präsentiert die neuesten Trends in Architektur, Innenraumgestaltung und Wohnkultur.

Medienmitteilung

Aostatal online:

Webseite         www.lovevda.it/de

Facebook       facebook.com/visitdaosta

YouTube         youtube.com/user/lovevda

Instagram       www.instagram.com/valledaosta

@visitdaosta @lovevda #valledaosta #lovevda

Über das Aostatal:

Von Gletschern geformt und von Bergen umgeben: Das Aostatal in Norditalien. Die Bergregion grenzt nördlich an die Schweiz (Kanton Wallis), westlich an Frankreich (Region Auvergne Rhône-Alpes), südlich und östlich an die Region Piemont. Die Stadt Aosta liegt übrigens nur 70km von Martigny und 134km von Genf entfernt. Durch den Mont-Blanc Tunnel und den Tunnel des Grossen St. Bernhard ist das Aostatal aus der Schweiz einfach zu erreichen. Bei einer Buchung von zwei Übernachtungen über das zentrale Buchungssystem der Region, ist die Hin- und Rückfahrt durch den Grossen Sankt Bernhard Tunnel bis Ende 2020 sogar gratis.

Mit dem Mont Blanc, dem Monte Rosa, dem Matterhorn und Gran Paradiso wird das Aostatal von den höchsten Gipfeln der Alpen dominiert. Es präsentiert sich als eine Mischung der Kulturen – geprägt von italienischem Flair mit einem feinen französischen Touch. Mit einer ausgezeichneten Gastronomie, der reizvollen, zuweilen pittoresken, alpinen Landschaft und Architektur, einer gelebten Gegenwart und weit zurückreichender Geschichte und mit dem breiten kulturellen und sportlichen Angebot erfreut die Region Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Als Region bietet das Aostatal nicht nur Bergsteigern und Skifahrern die perfekte Umgebung für unvergessliche Ferien. Auch wer lieber etwas gemütlicher unterwegs ist, findet hier sein ideales Reiseziel.

Beitragsbild: © Vallée d’Aoste Tourisme

Für weitere Informationen (Medien):

Gere Gretz, Laura Fabbris, Aostatal Tourismus, c/o Gretz Communications AG,

Zähringerstr. 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70

E-Mail: info@gretzcom.ch, Internet: www.lovevda.it/de