Baden-Württemberg: Dichter zwischen Genie und Wahnsinn
Baden-Württemberg feiert 250 Jahre Friedrich Hölderlin Mit seinem radikal-innovativen Werk und seiner tragischen Lebensgeschichte verkörpert Friedrich Hölderlin (1770–1843) wie kein
Baden-Württemberg: Symbiose aus Wein und Architektur
Neues Siegel würdigt Verknüpfung von Weinbau, Baukunst und Tourismus Für weininteressierte Urlauber gibt es einen weiteren Grund, in die Weinbaugebiete Baden
Thurgau Tourismus: Neues Himmelbett, immobilienbefreite Hotelzimmer und weitere Unterkünfte versprechen unvergessliche Nächte
Auch in diesem Jahr nächtigen Gäste im Thurgau ganz schön aussergewöhnlich. Die neuen Standorte der Thurgauer Bubble-Hotels sind bekannt, das
St.Gallen-Bodensee: 2020 – Jahr mit vielen Höhepunkten
Gute Aussichten im neuen Jahr: die Region St.Gallen-Bodensee zeigt sich von ihrer künstlerischen, musikalischen, sportlichen und traditionellen Seite. Das Jahr
Solothurn : Stadt Solothurn 2000 Jahre legendär
Die einstige Römersiedlung «Salodurum» an der Aare ist 2000 Jahre alt und noch kein bisschen müde! 2020 ist Solothurn in
Aostatal: Kultur und Tradition im Aostatal geht weiter
Die Bewohner des Aostatals sind ihren Traditionen tief verbunden. Im Tal der 100 Burgen wird Ende Januar die Handwerkkunst in
BE! Tourismus: Pop-Up-Szene im Kanton Bern
Sternschnuppen erleuchten die Berner Winter-Gastro-Szene Der Berner Winter 2020 ist alles andere als grau – zumindest was die Gastro-Szene betrifft. Es
Slowenien: Der Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden
In Slowenien ist Wasser die Quelle des Lebens. Slowenien gehört mit über 100 Thermalquellen zu den führenden Ländern der Welt
Baden-Württemberg: Preisgekrönte Abenteuer
– Gleich zwei herausragende Angebote, die Natur und Wildnis erlebbar machen, erhielten am heutigen Sonntag auf der Stuttgarter Reisemesse CMT
Südtirol verlängert das Pistenvergnügen bis in den Frühling
Der meteorologische Frühlingsanfang ist am 1. März, der astronomische am 20. März – im Südtirol dauert die Skisaison aber auf