
Aostatal: Wanderungen im Farbenspiel des Herbstes
Wenn die Berge in Rot, Orange und Gold erstrahlen, verwandelt sich das Aostatal in eine wahre Freiluftgalerie. Der Herbst ist hier eine magische Jahreszeit: Das Licht wird weicher, die Luft frischer, und die Wälder aus Buchen, Lärchen und Föhren bieten ein unvergessliches Schauspiel. Es ist die ideale Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren und die Region auf neue Weise zu entdecken – zwischen farbenprächtigem Laub, unberührter Natur und lebendigen Traditionen.
Wanderwege für alle Ansprüche
Vom Familienausflug bis zur anspruchsvollen Tour bietet das Aostatal eine Fülle an Routen, die es ermöglichen, diese besondere Atmosphäre zu geniessen. Spaziergänge rund um die Alpenseen wie den Lac Raty oder den Lac Misérin laden zu friedvollen Momenten ein, in denen sich die Farben des Herbstes im Wasser spiegeln. Von Champorcher oder Champdepraz aus führen zahlreiche Wege über Alpweiden, durch farbenfrohe Wälder und vorbei an Murmeltieren, Gämsen oder Steinböcken. Für erfahrene Bergsteiger eröffnet die Besteigung des Mont Glacier auf 3185 Metern – höchster Punkt des Naturparks Mont Avic – ein unvergleichliches Panorama: Monte Rosa, Matterhorn, Grand Combin, Mont Blanc und Gran Paradiso erscheinen zum Greifen nah, ein unvergesslicher Lohn an klaren Tagen.
Der Naturpark Mont Avic: Ein Paradies der Herbstfarben
Der Naturpark Mont Avic gilt als wahres Refugium der Biodiversität und ist einer der Schätze der Region. Seine ursprünglichen Wälder, kristallklaren Seen und Alpweiden verwandeln sich im Herbst in ein Farbenmeer. Durchzogen wird der Park von der Alta Via 2, auch „via naturalistica“ genannt, die Wanderern die Vielfalt alpiner Landschaften nahebringt – sei es für eine Etappe oder eine Tagestour. Der Rundweg von Mont Avic richtet sich an geübte Wanderer und führt um den markanten Berg des Parks, vorbei an hohen Pässen, alten Bergwerksresten und grandiosen Aussichtspunkten. An manchen Wegen stehen sogar interaktive elektronische Guides in den Informationszentren bereit, die das Erlebnis noch intensiver und zugänglicher machen.
Mehr als Wandern: ein Gesamterlebnis
Der Herbst im Aostatal ist mehr als nur eine Wanderzeit – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Panoramastrassen und Waldwege laden zu Fahrradtouren ein, während Berghütten Reisende in herzlicher Atmosphäre empfangen, perfekt für die Degustation lokaler Spezialitäten wie Alpkäse, Fontina AOP, Polenta und weiterer Berggerichte. Familien kommen ebenso auf ihre Kosten: Im Naturpark Mont Avic finden spielerische und lehrreiche Aktivitäten statt, die Gross und Klein für den Reichtum der alpinen Natur begeistern.
Bevorstehende Veranstaltungen:
- Das Traubenfest in Chambave, Mittwoch 24. bis Sonntag 28. September: Ein Höhepunkt des Herbstes zu Ehren des Muscat de Chambave, eines der bekanntesten Weine des Aostatals. Degustationen, Workshops, thematische Ausstellungen und festliche Abende bringen Einheimische und Gäste zusammen.
- Die Dézarpa (Alpabfahrt), Samstag 27. September, in Valtournenche: Am Ende des Septembers schliesst die Dézarpa die Sommersaison im Mattertal ab. Festlich geschmückte Kühe kehren von den Alpweiden ins Tal zurück, begleitet von Bauern, Vereinen und Bewohnern in Tracht. Ein farbenfroher Umzug mit Musik, Folklore und geselligem Beisammensein kündigt mit Pracht den Herbst an.
- Das Fest des Brotes, Wochenende 4. bis 5. Oktober in La Magdeleine: Eine Reise in die Traditionen des Aostatals – mit Mühlenweg, Backen von Roggenbrot in den alten Dorföfen, typischen Mahlzeiten, Musik und Unterhaltung.
- Devétéya & Foire de Cogne – Alpabzug und Jahrmarkt, Wochenende 4. Bis 5. Oktober: Der Alpabzug wird in Cogne zu einem Volksfest mit Umzug der geschmückten Kühe, Kunsthandwerksmarkt, traditionellem Menü „Aromen von Korn und Alpweide“ und Tanzabend.
- Marché au Fort, Wochenende 11. bis 12. Oktober in Bard: Das grösste kulinarische Ereignis des Aostatals im mittelalterlichen Dorf unterhalb der Festung von Bard. Degustationen, Präsentationen typischer Produkte, Workshops und eine gesellige Stimmung beleben die Gassen unter dem majestätischen Blick der historischen Festung.
Medienmitteilung
- Bilder: Die Bilder zur Medienmitteilung können Sie hier herunterladen.
- PDF :MM Aostatal August 2025 DE
- Word: MM Aostatal August 2025 DE
Aostatal online:
Webseite www.lovevda.it/de
Facebook facebook.com/visitdaosta
YouTube youtube.com/user/lovevda
Instagram www.instagram.com/valledaosta
@visitdaosta @lovevda #valledaosta #lovevda
Über das Aostatal:
Von Gletschern geformt und von Bergen umgeben: Das Aostatal in Norditalien. Die Bergregion grenzt nördlich an die Schweiz (Kanton Wallis), westlich an Frankreich (Region Auvergne Rhône-Alpes), südlich und östlich an die Region Piemont. Die Stadt Aosta liegt übrigens nur 70km von Martigny und 134km von Genf entfernt. Durch den Mont-Blanc Tunnel und den Tunnel des Grossen St. Bernhard ist das Aostatal aus der Schweiz einfach zu erreichen. Bei einer Buchung von zwei Übernachtungen über das zentrale Buchungssystem der Region, ist die Hin- und Rückfahrt durch den Grossen Sankt Bernhard Tunnel bis Ende 2020 sogar gratis.
Mit dem Mont Blanc, dem Monte Rosa, dem Matterhorn und Gran Paradiso wird das Aostatal von den höchsten Gipfeln der Alpen dominiert. Es präsentiert sich als eine Mischung der Kulturen – geprägt von italienischem Flair mit einem feinen französischen Touch. Mit einer ausgezeichneten Gastronomie, der reizvollen, zuweilen pittoresken, alpinen Landschaft und Architektur, einer gelebten Gegenwart und weit zurückreichender Geschichte und mit dem breiten kulturellen und sportlichen Angebot erfreut die Region Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Als Region bietet das Aostatal nicht nur Bergsteigern und Skifahrern die perfekte Umgebung für unvergessliche Ferien. Auch wer lieber etwas gemütlicher unterwegs ist, findet hier sein ideales Reiseziel.
Beitragsbild: © Aostatal Tourismus
Für weitere Informationen (Medien):
Gere Gretz, Laura Fabbris, Aostatal Tourismus, c/o Gretz Communications AG,
Zähringerstr. 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70
E-Mail: info@gretzcom.ch, Internet: www.lovevda.it/de