d

WRITE US

Gretz Communications AG

Zähringerstrasse 16
CH – 3012 Bern
Tel.: +41 (0) 31 300 30 70

Image Alt

Gretz Communications AG

Aostatal: Gaumenfreuden in den Bergen und wunderschöne Wanderwege

Wenn der Sommer zu Ende geht, werden die Berghütten zu Oasen der Ruhe, in denen Stille und kulinarische Genüsse aufeinander treffen. In den Höhen des Aostatals offenbaren ein Tisch mit Blick auf die Gipfel, köstliche Gerichte und herzliche Gastfreundschaft die italienische Lebensart. Am Fusse des Monte-Rosa stehen eine Vielzahl von Wanderwegen zur Auswahl: von alpinen Routen bis hin zu familienfreundlichen Spaziergängen, allesamt inmitten unberührter Landschaften.

Zwischen Natur, Kultur und tief verwurzelten Traditionen

Im Lys/Gressoney-Tal, wo der Monte-Rosa über Hochweiden und tiefe Wälder wacht, erzählt die Landschaft noch immer von den Schritten der Königin Margherita von Savoyen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Gressoney verliebte. Ihr Schloss in Gressoney-Saint-Jean ist über einen herrlichen, 3,3 km langen Spaziergang von Tschemenoal aus auf einem schattigen und ruhigen Weg zu erreichen. Es ist ganzjährig geöffnet, verfügt über seine ursprüngliche Einrichtung und ist von einem wunderschönen alpinen Botanischen Garten umgeben. In der Umgebung führen zahlreiche Wanderwege zu gemütlichen Berghütten, die oft in weniger als zwei Stunden zu erreichen sind und zwischen Natur, Kultur und sommerlicher Gemütlichkeit liegen.

Tatsächlich sind die Spuren der Walserkultur spürbar: die Holzstadels mit ihren Steindächern, die alten Bräuche und Feste, die die Dörfer mit Leben erfüllen. Ein lebendiges Erbe, das sich sowohl in der Architektur als auch in der herzlichen Gastfreundschaft der Einwohner widerspiegelt.

Natur- und Kulturliebhaber: Innen sollten sich das Dorf Perloz nicht entgehen lassen, das mit dem Weiler Chemp, einem echten Freilichtmuseum, eine überraschende Sehenswürdigkeit bereithält. Eingebettet zwischen alten Steinhäusern verbindet dieser einzigartige Ort zeitgenössische Kunst mit Geschichte und bietet ein zeitloses Erlebnis.

Von Berghütte zu Berghütte: kulinarische Zwischenstopps an den Wanderwegen

Unter den bemerkenswertesten Wanderrouten zeichnet sich diejenige zur Alpenzu-Hütte durch ihren kulturellen und landschaftlichen Reichtum aus. Der entlang der Alta Via 1 verlaufende Weg führt durch die Walserdörfer Alpenzù Piccolo und Alpenzù Grande. Diese Berghütte bietet einen atemberaubenden Blick auf das Monte-Rosa-Massiv und empfängt Wanderernde aus dem Val d’Ayas, die auf ihrer Tour des Six unterwegs sind. Diese Etappenroute kann in 3, 4 oder 7 Tagen absolviert werden und führt durch das Valtournenche, das Val d’Ayas und das Gressoney-Tal, wo sich wechselnde Farben und subtile Düfte der alpinen Natur vermischen.

Am Ende des Lys-Tals, in Gressoney-La-Trinité, verwandeln sich die Pisten von Staffal im Sommer in grüne Wiesen, die leicht zu begehen sind. Nach dem Gabiet-See führt der Weg weiter zur Orestes Hütte, die für ihre raffinierte vegane Küche bekannt ist. Nicht weit davon entfernt empfängt die Gabiet-Hütte Wandernde ebenfalls inmitten einer idyllischen Alpenlandschaft: kristallklare Seen, blühende Wiesen und Panoramaaussichten, die den schönsten Postkartenmotiven in nichts nachstehen.

Etwas weiter, zwischen den Etappen 3 und 4 der Alta Via 1, im Herzen des Naturschutzgebiets Monte Marz, offenbart die Berghütte Barma in der Gemeinde Fontainemore die Berge von einer anderen Seite. Diese Hütte lädt zu einem vollständigen Eintauchen in die unberührte Natur ein, wo sich ruhige Almen, steile Felsen und glitzernde Seen vermischen.

Diese Berghütten sind nicht nur einfache Raststätten für Wandernde, sondern wahre Tempel des Genusses, in denen man die kulinarischen Schätze des Tals entdecken kann, wie den Tomme de Gressoney, einen typischen Alpkäse, der nach lokaler Tradition hergestellt wird.

Familien hingegen werden den besonderen Charme von Gaby auf dem pädagogischen Bauernhof Naturalys zu schätzen wissen. Hier können Kinder Tiere aus nächster Nähe betrachten, die Geheimnisse des Honigs entdecken und authentische Produkte geniessen – ein sanftes und lebendiges Eintauchen in die Welt der Berge.

Kommende Veranstaltungen am Fusse des Monte-Rosa

  • Oberteil Setz – Donnerstag, 22. August, Gressoney-La-Trinité: Eine Reise in die Vergangenheit: Das Dorf kehrt zu seinen alten Bräuchen, seiner traditionellen Kleidung und seinem Walser-Know-how zurück. Szenen aus dem Leben, vergessene Berufe, lebendige Erinnerungen… ein Abend ausserhalb der Zeit, um die kulturellen Wurzeln des Tals wieder zu entdecken.
  • Monterosa Gourmand – Sonntag, 31. August, Champoluc, Ayas, Antagnod: Ein Festival der Genüsse unter freiem Himmel: Street Food, Vorführungen, Verkostung lokaler Produkte, Begegnungen mit Handwerkern. Eine Feier des Geschmacks in geselliger Atmosphäre.

Praktische Informationen

  • Trek-Bus Matterhorn – Monte-Rosa: Für Wandernde, die ihr Abenteuer ohne logistische Einschränkungen verlängern möchten, steht dieser Transferdienst zwischen den Tälern des Monte-Rosa und dem Mattertal bis am 14. September auf Anfrage zur Verfügung. Eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, nach einigen Stunden Wanderung zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Medienmitteilung

Aostatal online:

Webseite         www.lovevda.it/de

Facebook       facebook.com/visitdaosta

YouTube         youtube.com/user/lovevda

Instagram       www.instagram.com/valledaosta

@visitdaosta @lovevda #valledaosta #lovevda

Über das Aostatal:

Von Gletschern geformt und von Bergen umgeben: Das Aostatal in Norditalien. Die Bergregion grenzt nördlich an die Schweiz (Kanton Wallis), westlich an Frankreich (Region Auvergne Rhône-Alpes), südlich und östlich an die Region Piemont. Die Stadt Aosta liegt übrigens nur 70km von Martigny und 134km von Genf entfernt. Durch den Mont-Blanc Tunnel und den Tunnel des Grossen St. Bernhard ist das Aostatal aus der Schweiz einfach zu erreichen. Bei einer Buchung von zwei Übernachtungen über das zentrale Buchungssystem der Region, ist die Hin- und Rückfahrt durch den Grossen Sankt Bernhard Tunnel bis Ende 2020 sogar gratis.

Mit dem Mont Blanc, dem Monte Rosa, dem Matterhorn und Gran Paradiso wird das Aostatal von den höchsten Gipfeln der Alpen dominiert. Es präsentiert sich als eine Mischung der Kulturen – geprägt von italienischem Flair mit einem feinen französischen Touch. Mit einer ausgezeichneten Gastronomie, der reizvollen, zuweilen pittoresken, alpinen Landschaft und Architektur, einer gelebten Gegenwart und weit zurückreichender Geschichte und mit dem breiten kulturellen und sportlichen Angebot erfreut die Region Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Als Region bietet das Aostatal nicht nur Bergsteigern und Skifahrern die perfekte Umgebung für unvergessliche Ferien. Auch wer lieber etwas gemütlicher unterwegs ist, findet hier sein ideales Reiseziel.

Beitragsbild: © Aostatal Tourismus

Für weitere Informationen (Medien):

Gere Gretz, Laura Fabbris, Aostatal Tourismus, c/o Gretz Communications AG,

Zähringerstr. 16, 3012 Bern, Tel. 031 300 30 70

E-Mail: info@gretzcom.ch, Internet: www.lovevda.it/de